Allgemeine Definition

 

Der Kettenförderer ist für den sicheren Transport von Schüttgütern wie Getreide, Mehl, Futtermitteln und Granulaten über lange Distanzen konzipiert. Mit robusten Stahlketten und Mitnehmern gewährleistet er einen reibungslosen Transport in horizontaler oder geneigter Richtung.

Technische Vorteile

 

Dank seiner langlebigen Kettenkonstruktion bietet er eine lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand. Energiesparendes Design, leiser Betrieb und einfache Montage machen ihn zu einer wirtschaftlichen Lösung für moderne Anlagen.

Einsatzbereiche

Der Kettenförderer wird häufig in Mühlen, Futtermittelwerken sowie in der Lebensmittel- und Chemieindustrie eingesetzt. Er ermöglicht staubfreien, sicheren und kontinuierlichen Transport und ist unverzichtbar für den Langstreckentransport von Schüttgütern.