Was ist ein Silo-Sicherheitsventil?

Die Makilus Silo-Sicherheitsventile wurden entwickelt, um den Druckanstieg während der Silobefüllung auszugleichen. Obwohl Silos druckbehälterähnlich aussehen, gelten sie aufgrund ihrer Materialien und Fertigung nicht als Druckbehälter. Deshalb ist es wichtig, den Innendruck zu regulieren. Das Sicherheitsventil öffnet sich mechanisch – ganz ohne Strom – sobald der eingestellte Druckwert überschritten wird, und gibt überschüssige Luft ab.

Funktionsweise und Einsatzbereiche

Wenn Filterkartuschen verstopfen oder nicht gewartet werden, steigt der Innendruck im Silo schnell an. In solchen Fällen tritt das Silo-Sicherheitsventil in Aktion, entlüftet überschüssige Luft und stabilisiert den Druck. Auch bekannt als „Silo-Druckentlastungsventil“ oder „Silo-Luftauslass“, wird es in Branchen wie Zement, Lebensmittel, Chemie, Kunststoff und Bauchemie eingesetzt.

Technische Eigenschaften und Vorteile

Die Ventile verfügen über einen Standardanschlussflansch für eine einfache Montage. Alle Luftdurchgänge sind mit Dichtungen versehen, um maximale Abdichtung zu gewährleisten. Dank ihres rein mechanischen Aufbaus arbeiten sie zuverlässig, wartungsarm und langlebig – ein unverzichtbares Sicherheitselement in Silosystemen.