Luftschleuse der Q-Serie – Drehbar
Was ist eine Zellradschleuse?
Eine Zellradschleuse (Rotary Valve, Sternbeschicker, Zellenrad, Airlock) ist ein zentrales Gerät zur dosierten Förderung von Pulvern und Granulaten in industriellen Prozessen. Durch die Rotorblätter im zylindrischen Gehäuse wird das Material gleichmäßig von oben nach unten ausgetragen, während Luftleckagen verhindert und der Systemdruck stabil gehalten werden. Typische Anwendungen sind Zement, Kohlenstaub, Getreide, Mehl, Kunststoffgranulat, Kaffee und Zucker.


Einsatzbereiche
Zellradschleusen werden unter Silos, Bunkern und Behältern eingesetzt, um Produkte volumetrisch zu dosieren und auszutragen. Sie kommen in Staubfiltern, Zyklonen und pneumatischen Fördersystemen zum Einsatz, um Material vom Luftstrom zu trennen. Zudem regeln sie den Produktfluss bei Förderbändern, Mischern, Trocknern, Mühlen, Koch- und Verpackungsanlagen. Auch beim präzisen Befüllen von Big Bags, Säcken und Containern spielen sie eine wichtige Rolle.
Technische Eigenschaften & Vorteile
Makilus-Zellradschleusen sind je nach Prozessanforderung in Edelstahl, Gusseisen oder Aluminium erhältlich. Varianten mit 316 Edelstahl, Chrom-, Teflon- oder Wolfram-Beschichtungen stehen zur Verfügung. Spiralförmige Einläufe, verstellbare Rotorblätter, elastische Schaufelspitzen und externe Lagerungen sorgen für maximale Dichtheit und eine lange Lebensdauer. Modelle bis 300 °C bieten zuverlässige Lösungen in der Lebensmittel-, Chemie-, Energie- und Bauindustrie.
